NEUSTADT. Die Raiffeisenbank Neustadt war auch im zurückliegenden Jahr ein Hort der Stabilität. Bei der Vorlage der Geschäftszahlen für 2024 konnten die beiden Vorstände Konrad Breul und Martin Leis rundum Positives berichten. „Wir haben uns mit einer soliden Entwicklung in einem herausfordernden Umfeld behauptet“, bringt es Konrad Breul auf den Punkt. Vor allem das Wachstum im Kreditgeschäft sowie deutlich höhere Kundeneinlagen prägen die aktuelle Bilanz.
Durchweg alle Kennzahlen der Raiffeisenbank Neustadt haben sich im vergangenen Jahr positiv entwickelt. Dies führte zu einem kräftigen Anstieg der Bilanzsumme um 8 Prozent auf 616 Millionen Euro. Unterm Strich kann die heimische Bank ein Jahresergebnis in Höhe von 1,16 Millionen Euro bilanzieren – rund zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Davon profitieren nicht zuletzt die über 11.000 Mitglieder der Genossenschaftsbank: Sofern die Vertreterversammlung zustimmt, können sie sich auf eine Ausschüttung von insgesamt 700.000 Euro freuen, was einer Rendite von gut 5,5 Prozent entspricht.
Einige Besonderheiten stechen in der Bilanz heraus: So legte das Kundenkreditgeschäft um 4 Prozent auf 420 Millionen Euro zu. „Das ist angesichts der spürbaren wirtschaftlichen Schwäche in Deutschland nicht selbstverständlich. Das erfreuliche Wachstum haben wir vor allem den Immobilien-Investoren zu verdanken“, berichtet Konrad Breul. Diese Kundengruppe hat seinen Worten zufolge die rückläufigen Immobilienpreise und leicht sinkende Zinsen für Investitionen in Mehrfamilienhäuser genutzt. Demgegenüber war die Kreditnachfrage heimischer Unternehmen eher verhalten. Martin Leis: „Die Unsicherheit aufgrund der allgemeinen Lage übertrug sich auch auf Privatkunden, die beim Thema Baufinanzierung zurückhaltend waren.“
Bei den Bankeinlagen vertrauten die Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank 517 Millionen Euro an – 10,2 % mehr als 2023.
Aus Sicht des Bankvorstands hat sich auch das Wertpapiergeschäft sehr erfreulich entwickelt. Das Nettowachstum in dieser Anlageklasse summierte sich auf 7 Millionen Euro. Für die Anleger der Raiffeisenbank hat sich das Wertpapier-Engagement gelohnt: Sie konnten sich über Kurssteigerungen in Höhe von 26 Millionen Euro freuen. Bei einem Gesamt-Wertpapiervolumen von 280 Millionen Euro entspricht das einer Rendite von 10,5 Prozent.
Das Jahr stand zudem ganz im Zeichen der weiteren Digitalisierung: „Unsere Entwicklung zur Omnikanalbank verläuft bemerkenswert dynamisch“, stellt Martin Leis fest. Digitale Angebote und Geschäftsstellen sieht die Raiffeisenbank inzwischen als gleichberechtigte Vertriebswege an. Die Philosophie beschreibt Leis so: „Der Kunde entscheidet, wann, wo und auf welche Weise er seine Bankgeschäfte erledigt.“ Die Kundenbeiräte der Bank unterstützen diese Strategie, die in der Kundschaft gut ankommt. Das belegen unter anderem 2.400 Geschäftsvorfälle, die von Kunden abschließend online abgewickelt wurden.
Die gute Geschäftsentwicklung war auch Grundlage für das gesellschaftliche Engagement der Neustädter Bank: Mit mehr als 100.000 Euro konnte sie die Arbeit von fast 200 Vereinen und Institutionen unterstützen. Zum Blick auf das Jahr 2024 zählt zudem die Inbetriebnahme des Pavillons in Fernthal, der die Bargeldversorgung sicherstellt und in dem über ein Multifunktionsterminal diverse Bankgeschäfte getätigt werden können. „Der Pavillon stößt auf gute Resonanz. Und wir spüren in unserer Kundschaft eine breite Zustimmung zu dieser Entscheidung“, so Konrad Breul. Beim Thema „Sicherheitstechnische Aufrüstung der Geldautomaten“ kann die Raiffeisenbank Vollzug melden. Nach den Überfällen auf zwei Geldautomaten hat die Bank an allen Standorten einen maximalen Schutz installiert.
Zwei Termine für dieses Jahr können sich Interessierte schon einmal notieren: am 25. Mai lädt die Bank wieder zum „Wandern für den guten Zweck“ ein. Diesmal führt die 10 Kilometer lange Strecke rund um Hümmerich. Am 16. September findet wieder das Raiffeisenforum statt. Gastredner wird dabei der ARD-Börsenexperte Markus Grüne sein. Weitere Infos zu beiden Veranstaltungen folgen in Kürze.