Karneval 2015

Möhnen- und Prinzessinnenempfang

Raiffeisenbank Neustadt eG außer Rand und Band

Die Session 2014/2015 war auch für Ihre Raiffeisenbank Neustadt eG keine Session wie jede andere. Natürlich begann die Hochzeit des Neustädter Karnevals mit dem traditionellen Möhnenempfang an Weiberfastnacht. Bei schönstem Wetter zogen die Neustädter Möhnen ihre Runde durch den Ort und kehrten am Nachmittag mit großem Gefolge bei der Bank ein. Bei schönstem Wetter ließen sich die Möhnen von den männlichen Mitarbeitern fürstlich bewirten und schunkelten was das Zeug hielt.

Dies war jedoch nur der Anfang des närrischen Treibens. Bankmitarbeiterin Gerlinde Pott wurde bereits mit Sessionsbeginn in den Adelsstand erhoben und trägt seit dem 11.11.2014 den Titel Prinzessin Gerlinde I. von Bank und Taxies. Für ihr leibliches Wohlergehen verantwortlich sind seither Vorstand Konrad Breul als Adjutant und Innenrevisor Dieter Klein, seines Zeichens Vorsitzender der KG Flöck Flöck Limbach und somit Anführer des Gefolges von Prinzessin Gerlinde.

Unter dem Motto "Janz Lempisch usser Rand un Band - unsere Prinzessin hält das Zepter fest in der Hand" tourte das Trio der Raiffeisenbank Neustadt eG durch den westerwälder Karneval, den zweiten Adjutanten Dietmar Eckhardt, die KG Flöck Flöck, die Lempischer Möhnen und die Funken Blau-Weiß immer an ihrer Seite.

Den "Höhepunkt" der Session stellte dabei jedoch ganz sicher der Einzug des närrischen Volkes aus Limbach in den Bankräumen der Raiffeisenbank in Neustadt dar. Der Veilchendienstag, traditionell der Tag des Karnevalsumzugs in Limbach, wurde dazu auserkoren, den Kolleginnen und Kollegen einen kleinen Besuch abzustatten. Mit Live-Musik und ganz viel Spaß stürmte Prinzessin Gerlinde I. die Geschäftsstelle und wurde von ihren Kollegen freudig empfangen.

Vorstand Martin Leis, der das Zepter bei der Raiffeisenbank Neustadt eG weiter fest in Händen hielt, begrüßte die lempischer Narrenschar und lud zum typischen karnevalistischen Frühstück mit Quarkbällchen und belegten Brötchen. Eine Stunde lang wurde geschunkelt und gelacht, bevor sich Prinzessin Gerlinde zurück in ihre Residenz nach Limbach begeben musste, denn der Karnevalsumzug stand schließlich noch an.

Begleitet von der Raiba-Boxencrew verbrachte die närrische Gemeinschaft einen schönen Nachmittag im lempischer Karneval und ließ die Amtszeit von Prinzessin Gerlinde I. von Bank und Taxies gebührend ausklingen.