Leuphana Sommerakademie

Intensive Vorbereitung auf den Schulabschluss

Endspurt für den Schulabschluss. Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie für den Landkreis Neuwied bereiten sich derzeit intensiv auf ihren Schulabschluss vor.

Neuwied. Sie opferten die Hälfte ihrer Sommer- und einen Teil ihrer Osterferien. Mindestens einmal pro Woche treffen sie sich mit ihren Betreuern, um für die Schule zu büffeln. Kein Zweifel – die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie nehmen ihren Schulabschluss wirklich ernst.


Seit dem dreiwöchigen Sommercamp im Juli des letzten Jahres hat sich bei den jungen Leuten viel getan. Neben der beachtlichen Steigerung ihrer schulischen Leistungen sind die Jugendlichen auch ihren beruflichen Zielen ein gutes Stück näher gekommen. Während zu Beginn des Sommercamps die meisten von ihnen noch überhaupt nicht wussten, wo es beruflich hingehen sollte, haben nun fast alle klare Ziele. „Ich werde im Sommer meinen Realschulabschluss machen und habe ab August bereits eine Ausbildungsstelle als Anlagenmechaniker. Die Stelle habe ich durch mein Praktikum, das ich dort gemacht habe erhalten. Nach einem Einstellungstest, den ich anscheinend gut gemeistert habe, hab ich die Zusage bekommen“, freut sich Max Murmann (17 Jahre) aus Unkel.


In den letzten Tagen der Osterferien erlebten die Jugendlichen aus Neuwied ein weiteres besonderes Training für ihre Zukunft: An drei Tagen arbeiteten sie sowohl an ihrer persönlichen Berufsorientierung als auch an ihren Kenntnissen zum Thema Finanzen und konnten die tollen Entwicklungen vertiefen, die sie in der Leuphana-Sommerakademie seit Juli 2012 gemacht haben. Die Sponsoren der Sommerakademie, die Agentur für Arbeit, die WGZ Bank Stiftung, die VR-Bank Neuwied-Linz, die Raiffeisenbank Neustadt und die Westerwaldbank besuchten das Training in den Räumen der Neuwieder Arbeitsagentur. Sie freuten sich mit der Projektleiterin der Leuphana Universität, Maren Voßhage-Zehnder, dass viele der Jugendlichen auch in diesen Ferien die Motivation zeigten, aktiv an ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten, und damit der umfassenden Förderung der Sommerakademie Recht gaben: Denn hier geht es nicht nur um schulische Leistungen, sondern um das grundsätzliche Interesse, etwas aus der eigenen Zukunft zu machen.


Besonderer Höhepunkt der Tage, die im Zeichen der Zukunftsplanung jedes Einzelnen standen, war der „Tag der Wirtschaftlichen Bildung“: In einem Planspiel konnten die Jugendlichen mit viel Spaß erfahren, warum ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für sie selbst eine wichtige Rolle spielt. „Die gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Allgemeinbildung ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben“ erklärt Sabine Könner von der WGZ Bank Stiftung. Die beteiligten Genossenschaftsbanken aus der Region teilen diese Auffassung. Für sie gilt: „Mit unserem Engagement im Rahmen der Sommerakademie nehmen wir unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr und stärken zugleich die örtliche Wirtschaft, indem wir dazu beitragen, dass möglichst vielen Jugendlichen der Einstieg ins Berufsleben gelingt.“ Auch der Leiter der Agentur für Arbeit, Karl-Ernst Starfeld, freute sich über die Entwicklungen der Sommerakademie-Teilnehmer in Neuwied. Die Agentur für Arbeit finanziert die Teilnahme an der Sommerakademie für 32 Jugendliche auch in diesem Jahr zur Hälfte mit. „Es freut mich zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Jahr entwickelt haben. Neben den tollen schulischen Erfolgen wirken sie auch in ihrer Persönlichkeit gefestigter und selbstbewusster als noch vor einem Jahr“, erklärt Karl-Ernst Starfeld. „Damit wir ein solches Projekt auf einem so hohen Niveau für die Schüler kostenlos anbieten können ist es nötig, die finanziellen Lasten auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Wir freuen uns auch für das nächste Schuljahr bereits ein Sommercamp im Landkreis Neuwied mit Hilfe der Sponsoren anbieten zu können“, so der Agenturleiter.


Mit ihrem Besuch des Ostertrainings beglückwünschten die Sponsoren die Jugendlichen, die ihre Chance bereits genutzt haben und eröffneten offiziell die Phase der Schülerakquise für das Jahr 2013: Ab jetzt haben Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2014 ihren Berufsreife-Abschluss anstreben, die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Sommerakademie zu bewerben: Vom 6. bis 28. Juli werden 32 Jugendliche in der Jugendherberge Biedenkopf (Hessen) in drei Wochen von einem großen Team aus Studierenden und Profis ganzheitlich in ihren schulischen Kompetenzen, ihrer Berufsorientierung und ihren kreativen Talenten gefördert. Zum Abschluss werden sie nach den drei Wochen in einem tollen Musical zeigen, welche Talente in ihnen schlummern. Im Anschluss an das dreiwöchige Sommercamp werden die Jugendlichen für ein weiteres Jahr von den studentischen Betreuern unterstützt bei Bewerbungen, schulischen oder persönlichen Problemen – und von Seiten der Sponsoren gibt es auch fachkundige Tipps für die berufliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft!


Derzeit nimmt das Leuphana-Team Bewerbungen für die nächsten Sommerakademien für Jugendliche aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen entgegen. Mitmachen können Mädchen und Jungen,die derzeit die achte Klassen besuchen und die Schule im Sommer 2014 mit dem Hauptschulabschluss verlassen wollen.Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.leuphana.de/sommerakademie.html


RZ Linz, Neuwied vom Freitag, 12. April 2013, Seite 36