Raiffeisenbank freut sich über Aufwärtstrend

Stärkung des Mittelstandes im Fokus

Vertreterversammlung in Neustadt

Neustadt. Mit einer Bilanzsumme von rund 317 Millionen Euro im Jahr 2014 kann die Raiffeisenbank Neustadt optimistisch in die Zukunft blicken. „Es geht wieder aufwärts“, sagte Vorstandsmitglied Martin Leis bei der Vertreterversammlung in der Neustädter Wiedparkhalle. Mit 1,4 Prozent liegen die Zahlen der Genossenschaftsbank insgesamt höher als im Jahr 2013. So haben sich im vergangenen Jahr auch die Kundeneinlagen um 4,4 Prozent erhöht und befinden sich mit rund 255 Millionen Euro laut Leis auf einem „neuen historischen Höchststand“.

Der Wachstumskurs des Kundengesamtvolumens habe sich fortgesetzt. Waren es 2013 noch 709 Millionen Euro, so machte die Summe im vergangenen Jahr 728 Millionen Euro aus. Als Erfolgsrezept nannte Martin Leis unter anderem die Kundennähe und konservative Anlagemodelle. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Werner Breithausen sprach ein klares Bekenntnis zur Genossenschaftsidee aus: „Den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland geht es gut. Hier treffen starke mittelständische Unternehmen auf starke Genossenschaftspartner. Wir wollen weiter Genossenschaftsbank bleiben und Verantwortung für die Region tragen.“

Anders als die Großbanken seien laut Breithausen die Genossenschaftsbanken auf den Mittelstand angewiesen und umgekehrt. Das lässt sich auch an Zahlen festmachen. Gibt die Raiffeisenbank rund 30 Prozent der Kredite an Firmenkunden aus, so machen die Firmenkredite bei Großbanken nur 8 Prozent aus. Mit Blick auf das allgemeine Kreditgeschäft hielt Martin Leis fest, dass dieses im Jahr 2014 mit 1,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau lag. Als Grund nannte er hierfür die rückläufige Bautätigkeit. „Wenn die Baukonjunktur wieder anspringt, sind wir bereit, die Region mit Krediten zu versorgen“, zeigte sich Leis zuversichtlich.

Gegen den allgemeinen Trend will die Raiffeisenbank auch weiterhin an ihrem Konzept festhalten. Heißt: Persönliche Beratung ist auch in Zukunft an sieben Standorten gewährleistet. So wurde beispielsweise die Filiale in Fernthal umgebaut und modernisiert, um sie langfristig zu erhalten. „In allen Versammlungen wurde bestätigt, dass die Aufrechterhaltung unserer Geschäftsstellen unerlässlich ist, um auch in Zukunft die von der Mehrheit unserer Kunden geschätzte Nähe und persönliche Beziehung bieten zu können“, konstatierte Vorstandsmitglied Konrad Breul.

Dies sei auch in Zeiten des Onlinebankings von Bedeutung. „Die Kunden informieren sich zwar online, suchen dann aber doch den Rat des Kundenbetreuers.“ Das zahlt sich aus. So ist die Zahl der Mitglieder der Raiffeisenbank auf 10 269 angewachsen. Sie können sich auf eine Dividende von 4,5 Prozent freuen. Insgesamt werden 312 000 Euro an die Mitglieder ausgeschüttet.

 

Rhein-Zeitung, 5. Juli 2015

Emotionaler Abend bei der Raiffeisenbank Neustadt eG

Die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neustadt eG am 2. Juni stand ganz im Zeichen von Ehrungen, Abschied und Neuwahl. Das langjährige Aufsichtsratsmitglied, Heinz Kingler, beendete seine offizielle Amtszeit nachdem er über fast zwei Jahrzehnte die Geschicke der Raiffeisenbank mitbestimmt hat.

Neustadt. Da Heinz Kingler nach Bestimmungen der Satzung nicht mehr wieder gewählt werden kann, sieht er nun seinem Aufsichtsrats-Ruhestand entgegen. Im Rahmen der Vertreterversammlung wurde Heinz Kingler von einem Repräsentanten des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes für sein Engagement offiziell geehrt.

Heinz Kingler hat sich besonders für soziale Gerechtigkeit eingesetzt. Gerade deshalb passte er sehr gut zu "seiner" Genossenschaftsbank. In Anerkennung seiner Verdienste für die Genossenschaft wurde er zum Ehrenmitglied des Aufsichtsrats der Bank ernannt.

Heinz Kingler (links) im Gespräch mit Herrn Krämer

Sein Nachfolger wurde noch am gleichen Abend einstimmig gewählt: Karl-Heinz Huth aus Anhausen tritt in die Fußstapfen Kinglers. Der sympathische Anhausener, der als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesanstalt für Arbeit in Frankfurt tätig ist, nahm die Wahl erfreut an. In seiner Vorstellung hob er hervor, dass er das Amt sehr gerne ausüben möchte und bereits seit Kindesbeinen eng mit der Bank verbunden ist.

Doch auch Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Werner Breithausen wurde an diesem Abend geehrt. Für sein 25-jähriges Engagement im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt erhielt er die Ehrennadel des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes in Silber.

 

NR-Kurier, 4. Juli 2015

Der Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt eG begrüßt das neue Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Huth