Hausen. Die Eingangshalle des Wiedtalbades ist von Stimmengewirr erfüllt. Kinder schreien durcheinander, zanken und lachen. Eltern ermahnen und ermutigen. Es ist Montag, 16:45 Uhr. Um 17:00 Uhr startet die nächste Fit&Fun Schwimmstunde mit dem Team des DLRG Ortsvereins Neuerburg-Waldbreitbach. Es ist noch genug Zeit für ein paar private Schwätzchen. Hier erzählt ein Teilnehmer den Schwimmlehrern von "seinem" neuen Auto (es war natürlich der neue PKW der Eltern), dort möchte einer wissen, wann es endlich los geht. Alle sind unglaublich aufgeregt und freuen sich auf den Unterricht. Doch wenn es dann endlich so weit ist, herrscht Ordnung und die Kinder sind aufmerksam.
Fit&Fun Schwimmkurs
Besuch einer Unterrichtsstunde
Das Engagement der DLRG ist beeindruckend.
Disziplin und Spaß
Man könnte sich fragen, was das Erfolgsrezept der DLRG ist. Aber wenn man genauer hinschaut, wird es schnell klar: Die Mitarbeiter bilden ein gutes Team. Alle Verantwortlichen haben große Freude an ihrer Tätigkeit und die Zuneigung für die Kleinen ist zum Greifen spürbar.
Haben die Kinder mal keine Lust oder überwiegt die Angst vor der Aufgabe, wissen die Lehrer(innen) ganz genau, welche Knöpfe sie bei den kleinen Rabauken drücken müssen. Bei den einen hilft Ermutigung, die anderen werden zum Spaß geärgert oder gefoppt - und siehe da, es dauert nicht lange und jeder hat die Aufgabe bewältigt.
Nimmt die Aufgeregtheit einmal Überhand oder schlägt ein Teilnehmer über die Strenge, schreiten die DLRG-Mitarbeiter sofort ein, denn jeder ist sich seiner Verantwortung bewusst. Sicherheit geht eben vor. Meistens reicht aber schon die Ankündigung einer "Pause auf der Ruhebank", um wieder Ordnung und Ruhe in die Gruppe zu bekommen. Mittendrin zu sein, ist eben doch besser, statt nur dabei zu sitzen.
Individuelle Förderung
Genauso unterschiedlich wie die Kinder, ist der Lernstand der kleinen Wasserraten. Während die einen bereits - noch etwas angestrengt - ihre Bahnen im Schwimmer-Bereich ziehen, bereiten sich die anderen mit Übungen im Nichtschwimmer-Bereich vor. Dabei ist immer eine helfende Hand zur Stelle, wenn sie benötigt wird, denn das Team der DLRG kennt seine Schützlinge in- und auswendig. Und so ist es wenig verwunderlich, dass die Kinder von Stunde zu Stunde enorme Fortschritte machen und vielleicht schon bald voller Stolz das Seepferdchen auf ihren Badesachen tragen dürfen.
Unterstützung gesucht!
Unterhält man sich mit den Verantwortlichen des DLRG-Ortsverbandes Neuerburg-Waldbreitbach, ist es nicht selbstverständlich, dass solche Schwimmkurse stattfinden können. Leider gibt es immer weniger Menschen, die bereit sind, sich der DLRG anzuschließen und solche Kurse zu betreuen. Daher sucht die DLRG dringend nach zusätzlichen Helfern. Wichtig ist nur die Bereitschaft, aktiv mitzuwirken. Der Kenntnis- und Ausbildungsstand ist unwichtig, denn Weiterbildungen können über die DLRG erfolgen. Sollten Sie Interesse daran haben, den Verein zu unterstützen - und sei es nur aushilfsweise - schnuppern Sie doch einfach mal rein. Informationen erhalten Sie auch unter https://neuerburg-waldbreitbach.dlrg.de/.