Sri-Lanka-Kinderhilfe startet neues Projekt

Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben ermöglichen

Finanzielle Unterstützung durch die Raiffeisenbank Neustadt eG

Neustadt/St. Katharinen. Seit mehr als zehn Jahren hilft der in St. Katharinen gegründete Verein Sri-Lanka-Kinderhilfe bedürftigen Kindern und Jugendlichen auf der Insel Sri Lanka. Unter anderem unterstützt der rund 100 Mitglieder starke Verein ein Kinderheim im Inneren des Landes, das Asarana-Sarana-Kinderheim, in dem rund 50 verwaiste oder allein gelassene Kinder und Jugendliche leben.

„Unsere Hilfsschwerpunkte haben wir auf die Ernährung, Gesundheit, Bildung und Kleidung der Kinder gelegt“, sagt der Vorsitzende der Sri-Lanka-Kinderhilfe, Wilfried Schützeichel. So wurden mithilfe der Spenden aus Deutschland nicht nur Räume für die Kinder gebaut, sondern auch ein Brunnen gebohrt sowie Gemüsegärten und Reisfelder angelegt.

Jetzt wollen die Aktiven des Vereins noch einen Schritt weitergehen. Sie riefen das Wohnprojekt „Aufbruch“ ins Leben, das Jugendlichen, die mit 18 Jahren das Waisenhaus verlassen müssen, Begleitung in die Unabhängigkeit bieten soll. „Es gibt leider Kinder, die nach dem behüteten Aufenthalt in dem Kinderheim nicht wissen, wo sie hingehen können, wenn sie volljährig sind. Damit sie nicht in ein Loch fallen, möchten wir sie durch eine betreute Wohnform in die Selbstständigkeit begleiten“, erklärte Schützeichel.

Und so kaufte die Sri-Lanka-Kinderhilfe bereits ein Grundstück, auf dem zunächst zwei kleine Häuser für jeweils zwei junge Erwachsene gebaut werden können. Hier sollen sie lernen, ihr Leben selbstständig zu meistern, bevor sie einen eigenen Hausstand gründen.

Die Kosten für solch ein Haus liegen mit einer kompletten Einrichtung bei rund 10 000 Euro. „Dieses Geld ist vorhanden, wir können nun den Bauantrag einreichen“, freut sich Schützeichel. Er stellte das neue Projekt im Schulungsraum der Raiffeisenbank Neustadt vor.

Konrad Breul vom Vorstand der Genossenschaftsbank kündigte an, die Sri-Lanka-Kinderhilfe und ganz besonders dieses Projekt unterstützen zu wollen. Die Bank wird 1000 Euro zur Verfügung stellen.

Als Vorzeigeprojekt bezeichnete der Notar Saman de Silva, der die Kinderhilfe ehrenamtlich in Sri Lanka vertritt, das Vorhaben. „Dies ist ein Thema, das mir schon lange am Herzen liegt und zu dem ich immer wieder auch Gespräche mit den Behörden Sri Lankas geführt habe. Sie konnten allerdings nie eine Lösung für die jungen Erwachsenen, die das Kinderheim verlassen müssen, bieten“, sagte de Silva. Die Kinderhilfe nehme nun mit diesem Projekt eine Vorreiterrolle ein. „Ich bin sicher, dass das, was klein beginnt, eine große Wirkung haben wird“, so de Silva. Schützeichel und seine Mitstreiter hoffen derweil, dass noch in diesem Jahr das erste Haus errichtet werden kann und zwei junge Leute dort einziehen und ein neues Leben beginnen können.

 

RZ Linz, Neuwied vom Montag, 1. September 2014, Seite 27